Die Adolf-Kolping-Schule im Siegburger Stadtteil Brückberg wurde in den fünfziger Jahren gebaut. Damals war sie eine Volksschule. Heute ist in diesem Gebäude eine Gemeinschaftsgrundschule untergebracht, die von 168 Kindern in 6 jahrgangs-übergreifenden Klassen besucht wird. Für die Kinder ist unsere Schule sehr überschaubar und familiär, was zum Wohlfühlen beiträgt.
Seit der Einweihung unseres Neubaus im Januar 2014 steht das gesamte Erdgeschoss den Kindern der Offenen Ganztagsschule zur Verfügung, in der 155 Kinder täglich bis 16.15 Uhr betreut werden. Es gibt mehrere Gruppenräume, in denen die Kinder spielen, ausruhen, basteln, bauen und vieles mehr dürfen, sowie eine große, offene Halle. In unserer Küche und dem Nebenraum wird gegessen. Die Küche wird auch von Klassen genutzt, wenn man gemeinsam kocht und backt. In der ersten Etage befinden sich alle Klassenräume, drei im Altbau, drei im Neubau, außerdem das Schulleitungszimmer, das Sekretariat, der Kopierraum sowie der Mehrzweckraum. Dieser steht für Fachunterricht (z.B. Englisch, Musik, Religion), die Musikschule und die individuelle Förderung zur Verfügung. Unter dem Dach befinden sich ein PC-Raum mit sechzehn Laptops, die in Computer-Förderstunden genutzt werden, sowie ein Ruheraum der OGS und das Lehrerzimmer.
Unsere Klassen sind hell und geräumig. Neben Schülertischen finden auch ein großer Sitzkreis, Regale und Ausstellungsflächen Platz. Alle Klassenräume sind mit interaktiven Whiteboards ausgestattet. Sie verfügen über zwei bis drei Computer, die an das hauseigene Netzwerk angeschlossen sind.
Der geräumige, helle Flur, der Neu- und Altbau verbindet, dient als Raum für kleinere Feiern, zum Beispiel, wenn wir mit allen Kindern gemeinsam Lieder üben. Dort hängt auch unsere „Galerie“, für die jedes Kind der Schule ein Selbstportrait gemalt hat. Und oft sitzen Kinder mit Kissen und Teppichen im Flur und arbeiten dort leise. Bei schönem Wetter können die Kinder auch auf unserer Terrasse lernen.
Größere Ereignisse wie die Karnevalsfeiern, Theateraufführungen, Feiern mit den Eltern finden in unserer schönen, großen, eigenen Turnhalle statt.
Ein Aufzug ermöglicht es uns, auch Kinder aufzunehmen, die die Treppe nicht bewältigen können. Neue Toilettenanlagen runden das Bild unserer Schule ab. Der durch den Neubau entstandene Innenhof mit der schönen, alten Weißbuche besticht durch seine offene Gestaltung, seine regenbogenfarbenen Säulen und durch eine eingebaute, überdachte Bühne, die sich auf manches Schulfest, Klassenfest, Konzert und Theaterstück freut!
Aus den großen Fenstern schaut man rundherum ins Grüne. Unsere großzügigen Schulhofflächen mit altem Baum- und Strauchbestand laden ein zum Ballspielen, Rutschen, Schaukeln, Verstecken, Nachlaufen, im Sand Buddeln und noch mehr. Klettergerüste, Basketballkörbe und ein Fußballklein-spielfeld bieten zahlreiche Bewegungsmöglichkeiten.
Eine vom Familienzentrum Brückberg gemeinsam mit der Schule errichtete Wassermatschanlage erfreut uns besonders an den warmen Tagen. Auch Roller und Fahrrad fahren kann man auf dem Schulhof, besonders um dort im „Schonraum“ die Sicherheit zu erlangen, die im Straßenverkehr wichtig ist.